s

Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem ei est. Eos ei nisl graecis, vix aperiri consequat an.

Baro Drom Orkestar [VERSCHOBEN].

Details

Das geplante Konzert wurde aufgrund der aktuellen Covid 19-Situation auf ein unbekanntes Datum verschoben. Details folgen.

Stand: 12.2.2021
Datum: Fr, 12. März 2021
BEGINN: 20:00
ORT: St. Gallen, Bistro St.Gallen im Einstein
TÜRÖFFNUNG: 19:00
STATUS: in Vorbereitung
TICKETS: ONLINE
Wir halten uns an die aktuell geltenden Verordnungen des BAG und arbeiten mit variablen Sitzplänen, die den aktuellen Weisungen angepasst werden.

Mit der Reservation von Tickets haben Sie eine Sitzplatz-/Tischgarantie und werden vom Bistro St.Gallen-Personal an Ihre Plätze geführt. Bitte reservieren Sie Ihre Tickets über den angegebenen Link. Member weisen am Eingang bitte die Member-Card vor.

Type: closed

Tradition und Innovation kreativ gemixt zu Power Gypsy Dance

Baro Drom Orkestar ist eine explosive und aufregende Gruppe aus Florenz (Italien), die im so genannten „Power Gypsy Dance“ Tradition und Innovation verbindet. Sie mischen Klezmer, armenische, balkanische Musik und Pizzica aus dem Salento (Apulien) mit einem unkonventionellen Ensemble: elektrische Geige mit Effekten, Akkordeon, elektrischer Kontrabass und modifizierte Trommeln.

Die meisten Lieder sind Originalkompositionen, und selbst die traditionellen Melodien werden mit ihrem typischen „Power-World-Dance“-Klang neu arrangiert. 
Italienisches Temperament, Leidenschaft und heisse Rhythmen… Weltmusik mit Rock-Attitüde.

Baro Drom Orkestar - NISBANISBA ist nach GENAU und JUG das dritte Album des Baro Drom Orkestars. In den neuen Kompositionen hört man brasilianische Klänge, Anklänge mongolischer Musik und Farben des Nahen Ostens, dank angestammter Instrumente wie Berimbau und Udu, gemischt mit Akkordeon- und Geigenmelodien, alten Farfisas und verzerrten Kontrabässen zu einem ungewöhnlichen hypnotischen Tanzmix. Eine neue Welt der Klänge, die die Energie und den Stil, die die Band seit jeher auszeichnen, nicht verrät.

In den letzten 8 Jahren haben sie mehr als 700 Live-Sets gespielt. Sie besuchten die wichtigsten Festivals und Clubs in Europa: Moods Jazz Club (2 Mal in Zürich), Isny Theater Festival (DE), Wangen Jazz Point (DE), Lindau Festival (DE), Hoftheater Baienfurt (DE), Ariano Folk Festival (IT), Adriatico Mediterraneo (IT), Festival della Musica di Chianciano Terme (IT), Irlanda in Festa (Bologna), Musicastrada Festival (IT, 3 Mal), Negro Festival (IT), Sentieri Acustici (IT), Popularia Festival (IT), Festival della Musica Etnica di Civitavecchia, Flog (Firenze), The Cage (Livorno 2 Mal), Arci Tom (IT), Fishmarket (IT), Sonar (IT 2 Mal), La Tentation (Belgien), Kultur Festival (St. Gallen CH), SZIGET Festival (Budapest), Carroponte (Mailand), Balkan Beat London (Londra) und viele andere.

Sie spielten auch als Vorgruppe für: GORAN BREGOVIC in den Jahren 2013 und 2016 und SUD SOUND SYSTEM.

Elena Mirandolo – Violino
Modestino Musico – Accordion and Synth
Gabriele Pozzolini – Percuoteria, Frame Drum, Drum Machine
Michele Staino – Double Bass

www.barodromorkestar.com